Arctic SnowHotel & Glass Igloos: Polarlicht-Romantik in Lappland

Arctic SnowHotel & Glass Igloos

(Blogger-Kooperation, enthält Werbung) Mit Blick auf den klaren Sternenhimmel einschlafen und in einem kuscheligen Bett flirrende Polarlichter beobachten, nachdem man vorher in einer privaten Sauna und einem Jacuzzi mit Aussicht auf den See im Sonnenuntergang entspannt hat. Das klingt wie ein romantischer Traum, den du dir bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos in der Nähe von Rovaniemi in Finnisch Lappland erfüllen kannst.

Im Rahmen einer Bloggerreise in die unmittelbare Nähe des nördlichen Polarkreises darf ich dieses besondere Hotel mit seinen nordischen Aktivitäten und gehobenen Service-Leistungen testen – einer meiner Höhepunkte des Jahres 2025.

Transport zu Arctic SnowHotel & Glass Igloos

Finnland Reisetagebuch
Bestell das Tagebuch für deinen Finnland-Urlaub

Nach Rovaniemi gelangt man am bequemsten und umweltfreundlichsten mit einem Fernzug. Es verkehren sowohl Nachtzüge als auch Bahnen, die tagsüber nach Lappland düsen. Am Tag meiner Anreise entscheide ich mich für eine Tagesverbindung von Helsinki nach Rovaniemi, und ausgerechnet während dieser langen Zugreise beschert mit die sonst so zuverlässige finnische Bahn eine zweistündige Verspätung.

Wegen dieser Lappalie komme ich zwar erst mitten in der Nacht in Rovaniemi an, doch meine großartigen Erfahrungen bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos sind die beste Entschädigung für die nervige Zugverspätung. Außerdem ist der Minibus-Transfer am Mittag des nächsten Tages überpünktlich.

Emma, eine Mitarbeiterin des Hotels, holt mich im Stadtzentrum von Rovaniemi ab. Praktisch ist, dass im Fahrzeug Platz für mein Fahrrad inklusive Gepäck vorhanden ist. Vor uns liegt nämlich ein rund 25 Kilometer langer Weg, der über recht hügelige Straßen führt. Radfahren wäre zwar machbar, doch der Transfer zu dem Hotel am See Lehtojärvi erweist sich als die komfortablere Variante. Am nächsten Tag fährt Emma mich auch zurück in die Stadt.

Gemütlicher Glas-Iglu mit Ausblick

Mein Nachtlager ist ein gemütliches Nest für Verliebte, denke ich, als ich die Schwelle des modern gestalteten 360° Glas-Iglus übertrete. Anstatt wegen meines ständigen Alleinreisens in Wehmut zu verfallen, stelle ich mir romantische Zweisamkeit in Tagträumen vor. Das beflügelt mächtig meine Stimmung und ist vermutlich traumhafter als jede mögliche Wirklichkeit.

Neben den beiden motorisierten Betten erwartet die Gäste ein Tisch mit Wasserkocher, Tee und Kaffee, so dass ich bei einer Kaffeepause unter dem Glasdach entspannt ankommen kann. Der Iglu ist mit einem Badezimmer mit Dusche ausgestattet und verfügt neben einem Kühlschrank über ein ausgeklügeltes Extra: einen Aurora-Borealis-Alarm. Wer den Schalter drückt, wird in der Nacht sanft geweckt, sobald Nordlichter am Himmel flackern.

Glas-Iglu von innen
Der Glas-Iglu von innen, Foto: Reise-Liebe

Anfang September beträgt die Außentemperatur bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos knapp 20 Grad Celsius. Das Sonnenlicht hat den Glas-Iglu ordentlich aufgeheizt wie ein Gewächshaus. Halte ich mich tagsüber in ihm auf, lasse ich die Tür weit offen, um frische Luft hinein zu lassen. Glücklicherweise kühlt sich der Iglu nach Einbruch der Dunkelheit automatisch ab, so dass ich friedlich schlafen kann – ohne nächtliche Hitzewallungen.

Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, sind die Temperaturen in dieser arktischen Region von Finnland nicht immer so mild. Im lappischen Winter herrschen üblicherweise eisige Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, während eine dicke Schneedecke auf der stark bewaldeten Landschaft liegt. Auch für die kältesten Wintermonate sind die Glas-Iglus gewappnet: mit einer Fußbodenheizung und einem Dach aus elektrisch beheizbarem Glas, das die Wärme gleichmäßig verteilt und Eis und Schnee daran hindert, üppige Schichten zu bilden. In der Tat ein Kuschelnest für Liebespaare!

Eisskulpturen kreieren in Lappland

Eisskulpturen in Lappland kreieren
Das Herz aus Eis, Foto: Reise-Liebe

Neben den 39 Glas-Iglus verfügt der Hotel-Komplex über eine Kühlhalle mit einer Innentemperatur von etwa -7 Grad Celsius. Das Wasser für die Eisblöcke, die dort lagern, gewinnt Arctic SnowHotel & Glass Igloos aus dem Lehtojärvi.

Als ich in meiner recht luftigen Sportkleidung die Halle betrete, fühlt sich das wie ein kleiner Kälteschock an. Im tiefsten arktischen Winter empfänden viele Hotelgäste -7 Grad Celsius als Aufwärmung im Vergleich zu draußen, meint Emma, die mir am Nachmittag hilfreiche Instruktionen für das kreative Gestalten mit Eis gibt. Ja, es handelt sich um Bildhauerei mit Eisblöcken – für mich absolutes Neuland.

Bevor ich mit den scharfen Werkzeugen das Eis in der Werkstatt bearbeite, stattet mich Emma mit einem Kälteschutzanzug, Stiefeln, Handschuhen und einer Mütze aus – eine Ausrüstung, die auch für Winteraktivitäten wie Schneewanderungen durch Lapplands Wälder verwendet wird.

Meist bin ich offen, Neues auszuprobieren, aber anfangs habe ich keine Ahnung, was ich mit dem Eisblock anstellen soll. Plötzlich kommt mir ein Geistesblitz – inspiriert von den romantischen Gefühlen, von denen Arctic SnowHotel & Glass Igloos durchdrungen zu sein scheint. Ein Herz will ich ins Eis hauen, und Emma erzählt, dass schon viele Gäste vor mir die gleiche Idee gehabt hätten. Liegt da etwa Liebe in der Luft?

Wie auch immer – es bedarf Fingerspitzengefühl, sich an die Werkzeuge und das Eis zu gewöhnen. Und um ehrlich zu sein, stelle ich mich ziemlich stoffelig dabei an! Das Herz, das ich ins Eis schlage, wirkt unförmig, doch letzten Endes zählt der Spaß am künstlerischen Arbeiten mit dem nicht ganz alltäglichen Material. Spaß habe ich tatsächlich in den 90 Minuten, die ich zum Bearbeiten meiner Eisskulptur bekomme. Am Ende schieße ich ein letztes Foto und sehe das verrückte Herz nie wieder. Wahrscheinlich ist es längst geschmolzen.

Abendessen bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos

Abendessen bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos
Hauptgericht im Restaurant Kota, Foto: Reise-Liebe

Im schummerig beleuchteten Restaurant Kota knistert ein wärmendes Kaminfeuer. Ehe ich an einem Tisch neben der Feuerstelle Platz nehme, genehmige ich mir draußen vor der Tür an der Eis-Bar einen kühlen Shot, der in einem Glas aus Eis ausgeschenkt wird. Sogar der Bartresen besteht aus Eis aus dem Lehtojärvi. Tagsüber wird er in der Kühlhalle bei den anderen Eisblöcken aufbewahrt. Mein Mini-Getränk ist rot, fruchtig und alkoholfrei – der Drink in der Karaffe daneben blau und hochprozentig.

Nach diesem süffigen Aperitif erwartet mich ein exquisites vegetarisches Drei-Gänge-Menü. Fleischige Menüs stehen im Restaurant Kota ebenfalls zur Auswahl. Die erste Gaumenfreude ist eine würzige Sellerie-Apfel-Suppe, zu der ein Brotkorb mit Butter gereicht wird. Als Hauptgericht serviert Arctic SnowHotel & Glass Igloos ein kulinarisches Kunstwerk. Die Kohlrouladen mit Gemüseragout und Preiselbeeren sehen fast zu schön auf dem Teller aus, um sie zu verspeisen.

Als ich sie koste, kann ich kaum genug davon bekommen: Herzhaftes trifft auf Süßes, eine exzellente Geschmackskomposition. Ein Stück Apfelkuchen mit Kompott und Vanillesoße rundet das Festmahl mit mir selbst ab. Der perfekte Moment für Schwärmereien mit einem seligen Lächeln auf den Lippen!

Sauna mit Jacuzzi unter dem Sternenhimmel

Finnische Sauna in Lappland
In der Sauna, Foto: Reise-Liebe

Als der letzte Bissen auf meiner Zunge zergangen ist, versinkt die Sonne im See und projiziert leuchtende Lichteffekte in Rot, Gelb und Orange auf die Wasseroberfläche, während sich die Wolken auf dem Lehtojärvi spiegeln. Dank dieser magischen Wasserspiegelung sehe ich die Welt zweimal und beobachte den grandiosen Sonnenuntergang sowohl am Ufer als auch durch das Glasdach meines Iglus.

Gegen 21:30 Uhr darf ich in einer privaten Sauna schwitzen. Die Sonne ist noch nicht komplett untergegangen, und ein letztes feuriges Glühen erhellt den Himmel über dem See und den Silhouetten der Bäume. So privat wie die elektrische Sauna im Erdgeschoss der warmen Holzhütte ist auch der blau beleuchtete Whirlpool unter dem Sternenzelt.

Dieser wohlig beheizte Jacuzzi wird durch Wände abgetrennt vom Nachbar-Pool, wo zur gleichen Zeit ein Pärchen badet. Auf diese Weise kommt man sich nicht in die Quere und kann traute Zweisamkeit oder Träumereien voll auskosten. Schon vor diesem abendlichen Entspannungsmoment bin ich mir sicher: Arctic SnowHotel & Glass Igloos ist das ideale Ziel für eine Hochzeitsreise.

Sonnenuntergang am Lehtojärvi in Finnland
Sonnenuntergang am Lehtojärvi, Foto: Reise-Liebe

Polarlichter im Glas-Iglu bestaunen

Die Wolken, die am Tag noch über Lappland hinweg schwebten, haben sich in der Nacht verzogen. Gegen drei Uhr wache ich auf und schaue aus dem Bett durch das Glas. Und was sehe ich da? Durch die Dunkelheit über mir tanzen Polarlichter wie schwach grüne Leuchtgeister, als wäre der Himmel eine Kinoleinwand.

Prompt greife ich nach meiner Kamera und versuche, das Naturschauspiel einzufangen, doch das misslingt. Die Nordlichter sind noch zu schwach, aber für meine Augen deutlich wahrnehmbar. Also lasse ich das Filmen und Fotografieren bleiben, lege mich wieder in die weichen Federn und bestaune die Show. Am besten betrachtest du Polarlichter eh mit eigenen Augen.

Reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen

Am nächsten Morgen rundet ein opulentes Frühstücksbuffet im Restaurant neben der Rezeption meinen Besuch bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos ab. Zur morgendlichen Stärkung gibt es vielfältige warme und kalte Speisen, Brot und Brötchen, Früchte, Kuchen, Müsli, Joghurt, Kaffee, Tee, Säfte und alkoholfreier Sekt.

Marmelade wird in süßen Gläschen statt in Plastikbehältern gereicht. Es ist ein Frühstück für jeden Geschmack, wo man sich Zeit lassen und noch mal ordentlich schnabulieren kann, bevor man abreist oder zu Aktivitäten in der Umgebung aufbricht.

Frühstück bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos
Frühstücksbuffet, Foto: Reise-Liebe

Rabattcode für Arctic SnowHotel & Glass Igloos

Hast du auch Lust auf Polarlichter, Eisskulpturen und leckeres Essen im Norden von Finnland? Möchtest du traumhafte Sonnenuntergänge am See erleben und zwischen Saunagängen im Freiluft-Jacuzzi den Tag ausklingen lassen?

Falls du am liebsten sofort die Koffer packen und nach Lappland fliegen möchtest, dann nutze für deine Glas-Iglu-Buchung im September 2025 den Rabattcode syksy20. Damit bekommst du 20 Prozent Rabatt auf deinen Aufenthalt bei Arctic SnowHotel & Glass Igloos. Ich wünsche dir schon jetzt eine gute Reise oder „hyvää matkaa“, wie die Finnen sagen würden. (as)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert